Die Colon-Hydro-Therapie

 

 

 

  • Was ist die Colon-Hydro-Therapie (CHT)?

     

  • Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie?

  • Bei welchen Erkrankungen kann die CHT helfen?

  • Wie wird die Behandlung mit der Colon-Hydro-Therapie durchgeführt?

  • Wie oft soll die Colon-Hydro-Therapie angewendet werden?

 

Was ist die Colon-Hydro-Therapie (CHT)?

 

 

 

Colon bedeutet Dickdarm und Hydro bedeutet Wasser.
Diese Therapieform kann also als Darmbehandlung mit Wasserspülungen bezeichnet werden.

 

 

 

Schon 450 vor Christus verordnete Hippokrates, der Urvater der heutigen Medizin, Einläufe mit Olivenöl, um den Darm zu reinigen. Diese Behandlungsmethode ist jedoch in Vergessenheit geraten.

 

 

 

Erst als die Weltraumforschung der NASA die Colon-Hydro-Therapie für die Vorbereitung der Astronauten in den USA als Methode zur Darmreinigung und -sanierung entwickelte, erlebte diese Behandlungsmethode ihre Renaissance und wird seit Anfang der achtziger Jahre in der Medizin vor allem in der Naturheilkunde immer häufiger praktiziert.

 

 

 

Der Darm ist zum größten Teil die Wurzel der Lebenskraft. Ist der Darm krank, erkrankt auch der Mensch. Ein gesunder Darm bietet also die Grundlage für einen gesunden Körper. Nahezu alles was wir essen und trinken wird durch die Darmwand in die Blutbahn geschleust. Der menschliche Körper zieht die notwendigen Substanzen aus dem Darm. Ist dieser jedoch mit Giften belastet, wird der Körper krank.

 

 

 

Die Colon-Hydro-Therapie entfernt auf wirksame Weise durch kontinuierliche Spülung mit vorgereinigtem, gefiltertem Wasser folgende krankmachende Stoffe:

 

- Angesammelten, festsitzenden Stuhl mit Fäulnis-und Gärungsstoffen.

 

- Verweste, abgestoßene und nicht ausgeschiedene Schleimhautreste.

 

- Eingelagerte Chemikalien aus früheren Medikamenteneinnahmen und aufgenommene Giftstoffe.

 

- Wurmnester sowie unerwünschte pathogene Mikroben, z. B. Darmpilz.

 

Dadurch wird der Darm regeneriert und gefördert, so dass sich automatisch die Darmbewegung und dann die Ausscheidung verbessert.

 

- Der Darm, aber auch der ganze Körper wird entgiftet.

 

- Das Immunsystem wird entlastet und dadurch wird die Immunabwehr gestärkt.

 

- Die Darmschleimhaut und Darmflora regenerieren sich.
Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie?

Abfall- und Giftstoffe können häufig nicht schnell genug abgebaut und ausgeschieden werden. Diese Schlacken und verhärteten Substanzen lagern sich in den Darmtaschen ein und verhindern eine normale Peristaltik und somit den Weitertransport des Darminhalts.

 

Wiederholte Spülungen mit Wasser durch die Colon-Hydro-Therapie beseitigen die Schlacken aus den erweiterten Taschen in der Darmwand. Sie sorgen gleichzeitig für eine Belebung des trägen Darms, indem die Darmbewegung und Gesamtfunktion angeregt wird. Dies kommt einer Art „Darmtraining“ gleich.
Der belastete und träge gewordene Darm ist ohne geeignete Hilfsmaßnahmen außerstande, seine Belastungen selbsttätig jemals wieder loszuwerden.

 

 

 

Durch den ständigen Wechsel von Füllen und sofortigem Ausspülen des Darms mit Wasser und der begleitenden Bauchmassage kommt es zu einer gezielten Reinigung des Darms. Selbst hartnäckige alte Schlacken lösen sich von den Innenwänden.

 

 

 

Warmes Wasser bis 41 °C entkrampft die Darmmuskulatur, so dass verengte Darmabschnitte wieder durchgängig werden, kühles Wasser bis 21° hingegen lässt die Durchblutung der Darmmuskulatur steigen.

 

Der Darm beginnt wieder eigenständig zu arbeiten und den angesammelten und festsitzenden Darminhalt weiter zu befördern.

 

 

 

Nicht nur die Ausscheidung durch den Darm wird gebessert, sondern auch die Ausscheidung über die Niere.

 

Dies geschieht auf zwei Wegen:

 

- ein kleiner Teil des eingeführten Wassers im Darm wird vom Körper aufgenommen und die Niere wird zur Urinausscheidung angeregt.

 

- Die Colon-Hydro-Therapie verbessert die Blutzirkulation im Bauchbereich, welche ebenfalls die Nieren zur Ausscheidung anregen. Durch die sanfte Bauchmassage werden auch die Harnleiter massiert und die Nieren zur Ausscheidung eventuell vorhandener Nierensteine angeregt.

 


 

Die Wirkung der Colon-Hydro-Therapie kann durch eine gleichzeitige Gabe normaler Darmbakterien erhöht werden. (Sprechen Sie uns gerne an).

 

 

Bei welchen Erkrankungen kann die Colon-Hydro-Therapie helfen?

 

 

 

  • Chronische Verstopfung

  • Blähungen

  • chronischer Durchfall

  • bereits Darmsyndrom

  • Erlahmter, fauler Darm

  • Völlegefühl

  • Divertikulose

  • Morbus Crohn, bedingt auch bei Colitis ulzerosa

  • Parasiteninfektionen

  • Darmpilze

  • Bei Symptomen, die eventuell durch die „Vergiftung“ des Körpers verursacht werden:

  • Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, depressive Verstimmung, Angstzustände und Schwindelzustände

  • Hautprobleme wie Akne, Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme

  • Migräne

  • Infektanfälligkeit, Allergien, allergisches Asthma

  • Auftreten oder Verschlimmerung bestehender rheumatischer Erkrankungen

  • Hyper- und Hypothermie (Kalt-, Warmgefühl)

  • chronische Darmentzündung


    Auch Leberkranke profitieren von der Colon-Hydro-Therapie.

 

Wie wird die Behandlung mit der Colon-Hydro-Therapie durchgeführt?

 


Der Patient liegt bequem auf einer Behandlungsliege. Ein erfahrener und geschulter Therapeut ist die ganze Zeit dabei.

 

Die Behandlung dauert ca. 45 Minuten.

 

Ein Kunststoffröhrchen wird in den Darmausgang eingeführt und mittels eines Kunststoffschlauches an das CHT Gerät angeschlossen. Gut temperiertes, gefiltertes und gereinigtes Wasser - meist um 38°- wird mit sehr sanftem Druck in den Dickdarm geleitet.

 

 

 

Über das Behandlungsgerät werden die Wassermenge, der Druck, sowie die Wassertemperatur reguliert, so dass das Wasser langsam in den Darm läuft und nur langsam ein Druckgefühl entsteht.

 

Immer wieder wird der Wasserdruck während der Behandlung für eine kurze Zeit erhöht, um Darmfalten und -taschen ebenfalls zu erreichen und die dort abgelagerten (z. T. jahrzehntelang) versteinerten Kotreste, Pilze, Wurmnester, Bakterien und Viren heraus zu spülen.

 

Über das geschlossene Kunststoffschlauchsystem fließt das Wasser mitsamt des gelösten Darminhalts über einen Abflussschlauch wieder ab. Dies kann man durch ein Sichtfenster mit verfolgen.

 

 

 

Durch die technische Perfektion kommt es weder zur Verschmutzung der Unterlage noch zur Geruchsbelästigung im Raum. Strengste hygienische Richtlinien werden durch apparative Voraussetzungen erfüllt.

 

 

 

Während der Behandlung wird eine sanfte Massage des Bauches durch den Therapeuten durchgeführt. Diese Massage unterstützt das Lösen von festgeklebten Ablagerungen am Darm und fördert zusätzlich die natürliche Darmbewegung. Das Wasser wird durch die schonende Bauchmassage von außen in die Problemzonen gelenkt, um die Auflösung des verhärteten Kots zu beschleunigen und die Darmentleerung zu unterstützen.

 

 

Wie oft soll die Colon-Hydro-Therapie angewendet werden?

 

Je nach Grad der Verschlackung und Alter des Patienten können 5 - 20 Darmbäder benötigt werden.

 

Einige Therapeuten führen diese Behandlungen 2- bis 3 mal pro Woche durch, andere nur einmal in der Woche. Erfahrungen haben gezeigt, dass fünf aufeinanderfolgende Darmreinigungen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen besonders vorteilhaft sind.

 

In der Regel werden 8-12 Sitzungen für einen ausreichenden therapeutischen Effekt benötigt. Anschließend muss die physiologische Darmflora durch die Gabe von Darmbakterien wieder aufgebaut werden.

 

 

 

Wichtig für den Therapieerfolg ist eine offene und positive Einstellung zu dieser Therapiemethode.

 

Zweifel oder gar eine gegnerische Einstellung diesem Therapieverfahren gegenüber verhindern den Erfolg.

 

Die wichtigste Bedingung für den Erfolg der Colon-Hydro-Therapie ist der Wunsch gesund zu werden.

 

Auch sollte ein Überdenken der krankmachenden Lebensgewohnheiten erfolgen, um einen dauerhaften Erfolg zu erreichen.

 

Ein sauberer Darm mindert automatisch das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln. Der Patient fühlt sich frischer und leichter und „sauberer“ im Darm und insgesamt im ganzen Körper.
Kosten: 100 € pro Sitzung  
Wir bieten ebenfalls ein "Paket" an: Zu Beginn ein Gespräch mit allen wichtigen Informationen und Ernährungsberatung. Anschließend werden 4 Darmspülungen gemacht. Bei diesem "Paket" bereitet der Patient sich selbst mit 1 - 2 Abführtagen vor. Wie das abläuft, wird im ersten Gespräch besprochen.